Workshop One - Räumlichkeit, Bewusstsein + Existenz
WORKSHOP ONE
Workshop 1
Räumlichkeit, Bewusstsein + Existenz:
Grundwerte + Werkzeuge für unser Leben
Ein Wochenende im Monat
Weitere Information erfragen
Überweisung der Workshopgebühr auf das angegebene Konto: Menu: Preise u Tips
Veranstaltungsort: Dohmengarten 2, 52385 Nideggen
Freitag 19Uhr bis Sonntag 15Uhr
Verbindliche Anmeldung 10 Tage vor Termin durch
Überweisung der Workshopgebühr auf das angegebene Konto.
Wochenend Kurs kostet 160 €
Intensivkurs über mehrere Termine: Pro Termin kostet 100 €
Räumlichkeit, Bewusstsein + Existenz: Grundwerte + Werkzeuge von unserem Leben
Wir verwenden Klang, um Räumlichkeit zu vermitteln (z. B. Oberton summen, Bewegung, Rollenspiel. Vorstellung durch Bilder und Symbole, Ausdruck durch Worte und Klänge)
1. Erklärung der Existenzwerte
• Die Universalwerte als Basis mittels Symbolen, die in einem Raum verteilt werden. Der Geist des Raumes wird erkundet
• Wie ist der Innen- und Außenraum aufgeteilt? In Horizonten-Ebenen-Perspektiven, d.h. Kosmos-Natur-Gebäude-Menschen
• Wir erkennen zwischen Tag+Nacht+Transformation Seelen, Sinne und „Zeitwerte“
• Wie ist der echte Raum geformt und was macht er mit unserer Persönlichkeit? Universalsystem (Kosmisches Bewusstsein) – wo ist es zu finden? Unser Körper als universaler Klangkörper - hängt er von der Geschwindigkeit des Klanges und Tones und dessen Höhe ab?
• Die Auswirkungen von Klima und Wetter sind fundamental. Sie sind die Reaktionen auf die Temperamente/Elemente Wasser, Feuer, Luft, Erde
Übungen:
1) Experimente mit unterschiedlichen Klängen bei den 12 im Raum verteilten Symbolen
2) In geeigneten Räumen (z.B. Kirchen und Sälen) und in der Natur (z.B. Garten) die Echo-Effekte beobachten
2. Persönliches Interesse: Wie kann man die unterschiedlichen Bereiche mit seiner Sensibilität verbinden
• In einer universalen/sakralen Räumlichkeit (z.B. Kirche/Saal) Platz wir nehmen
• Das SELBST, EGO und ICH aufrufen über:
o Licht, Klang und Musik (zurück zu den Träumen und der Leben-Tod-Balance)
o Atmung und Yoga-Pranayama, die das Leben und die Bewegung verlangsamen
3. Fundamental-Bewusstseine werden erzeugt, in dem sämtliche Klangqualitäten aller Musikschlüsseln kombiniert werden
Übung:
• Wir hören bestimmte Klänge, reagieren darauf, aber jeder unterschiedlich.
• Wir kombinieren Experimente aus vorherigen Erfahrungen und die letzte Übung.
• Wir schauen auf die Bewusstseinssysteme mittels symbolische und physikalische Darstellungen
4. Ausflug zu Städten und Kirchen oder besonderen Orten
(z.B. Orte in Rureifel und Eifel, Museuminsel Hombroich in Neuss oder Schloss Türnich in Kerpen, als auch in Köln)
Dies ermöglicht uns zu einem Verständnis über unsere soziale und räumlichen Realitäten und Bewusstseine zu kommen.
Übung:
Wir gehen in die Kirche, auf den Marktplatz, ans Wasser. Wir trinken eine Tasse Kaffee, wenn wir möchten. Wir gehen durch die Stadt und diskutieren über die Nutzung der Räumlichkeiten – Licht und Raum, Architektur, etc. – Linien und Kreise.
Real, symbolisch oder universal – Das sind unsere Perspektiven.
5. Licht- und Rollenspiele, verschiedene Rollenspiele nach Art des Psychodramas:
• mit Themen aus der Gruppe
• im Anschluss Gespräch mit Austausch über das Erlebte
6. „Die Kunst zu leben“ – Zeremonien entwickeln und real werden lassen
Wir lernen den realen Wert der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde kennen. Wir folgen ihnen zu ihren Wurzeln zurück, um zu erleben, wie sie wieder in unseren Gefühlen auftauchen. Wir gestalten etwas Lebendiges aus jedem der Elemente (z.B. unter Verwendung von Kerzen, Wasserbecken, Luftqualität, Hölzern)
Im Anschluss findet eine Reflexion des Erlebtem statt und was daraus folgen kann.